Freitag, 26. September 2014

Heritage Day, Neuer Stundenplan, Das YDC


Pietermaritzburg

Sawubona ihr Lieben! Ich freue mich, dass Ihr so fleißig meinen Blog lest!
Nach drei Wochen bekomme Ich immer mehr Einblick in die Zulu-Kultur, die hier in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal lebt.
Sawubona (Hallo) ist zum Beispiel eines der Wörter meiner zweiseitigen Vokabelliste, das man ab dem ersten Tag kennt, da man jede Person grüßt, die man trifft.
Außerdem habe ich schon die ersten Erfahrungen mit der südafrikanischen Pünktlichkeit gemacht. Das bedeutet, dass ich morgens 1,5h später als geplant zur Community gebracht wurde. In solchen Fällen sollte man immer etwas dabei haben um sich zu beschäftigen, sei es der Rubix-Cube oder ein Spintop (ein Kreisel, mit dem alle Jungs hier spielen).

Diesen Mittwoch hatten wir dann die Ehre eine Heritage-Day Zeremonie zu besuchen. Der Heritage-Day ist hier ein nationaler Feiertag, an dem die Afrikaner sehr bunt kleiden und sich treffen um mit Tanz und Gesang zu feiern. Neben viel traditionellem Zulu-Tanz haben die Jungs aus unserem Boys-Shelter ihren sogennanten „Gumboot-Dance“ vorgeführt, bei dem sie mit Gummistiefeln tanzen und dabei stampfen, klatschen und singen. Dieser Tag war wirklich Kultur pur und als „Umlungus“ (Weiße) waren wir dort eine echte Attraktion


Am Heritage-Day sind auch die Bilder von unseren aktuellen YDC-Bewohnern entstanden. Ein echt tolles Team!
Leider werden uns bald Salome und Angelina, die beiden Mädels mit den grünen Röcken, verlassen.
Ab nächster Woche steht dann auch mein vorläufiger Stundenplan: Ich werde am Montag, Dienstag und Donnerstag im Boys-Shelter arbeiten. Mittwochs bin ich dann in der Community „Site 11“. Ich freue mich schon total darauf in diesen Arbeiten richtig fest einzusteigen, da die Beziehungen mit den Kids dann noch stärker werden und man besser an die Aufgaben gewöhnt wird.

Allen die in diesen Wochen in einen neuen Lebensabschnitt starten, sei es mit einer neuen Schule, einem Studium, einer Ausbildung oder einem neuen Job, wünsche ich ein schnelles Einleben/Einarbeiten!
Natürlich wünsche ich euch aber allen eine gute Zeit, an dem Platz, an dem Ihr gerade steht.

Ich verabschiede mich mit einem herzlichen Nisalakhale (Stay well)!

Freitag, 19. September 2014

Erste Arbeitswoche

Pietermaritzburg

Zwei erlebnisreiche Wochen hier in Pietermaritzburg liegen jetzt schon hinter mir.
Besonders in der letzten Woche hatte ich die Möglichkeit viel von der Stadt und ihrer Communities (Armenviertel) zu sehen. Dort habe Ich viele Dinge gesehen, die ich man sich in Deutschland einfach nicht vorstellen kann. Illegale Stromleitungen auf den Wegen, an denen immer wieder der blanke Draht zu sehen ist, sind zum Beispiel in „Masukwane“ keine Seltenheit. In den Communities arbeitete ich in den Drop-In Centres von YFC. Das sind Gebäude und eingezäunte Bereiche, in denen Kindergarten- und Schulkinder sicher lernen und spielen können.
In der Community „Site 11“ haben wir zum Beispiel mit den Kindern gemalt (s.o.) und den Älteren bei ihren Hausaufgaben geholfen.
Neben den Communities gehört das Boys Shelter (ein Kinderheim für Jungs) zu den lokalen Projekten von YFC. Dort war ich diese Woche an zwei Tagen, um zu helfen. Die Arbeit dort hat mir wirklich viel Spaß gemacht. Zu den Aufgaben gehörte: Brote streichen, Hilfe bei Hausaufgaben, Spielen und einfach Zeit verbringen mit Gesprächen oder Singen.
Außerdem waren wir mit den Jungs schon vier Mal Fußballspielen. Und einige von ihnen sind wirklich gut! Da muss ich mich manchmal sehr anstrengen um hinterherzukommen.


Das Leben im YDC ist bisher sehr entspannt. Wir hatten schon viel gutes Essen und jede Menge Spaß bei Spielen und Gesprächen auf Englisch, bei denen immer wieder Missverständnisse entstehen.

Dienstag, 9. September 2014

Ankommen im YDC

Pietermaritzburg
Es sind jetzt fünf Tage vergangen, seitdem Manu und Ich in Südafrika gelandet sind. Tania und Lisa, zwei meiner WG-Mitbewohner, empfingen uns sehr herzlich in Durban.
Ich dachte das Wetter hier unten wäre schlecht, weil hier gerade Frühling ist, aber es ist genau umgekehrt. Der Sommer, den Ich diesen August in Deutschland wirklich vermisst habe, ist hier! Bisher hatten wir jeden Tag strahlenden Sonnenschein und wirklich angenehme Temperaturen.
Zur Zeit haben wir eine Trainingswoche mit den südafrikanischen YFC-Volontären. Ab der nächsten Woche werden wir dann auch die Projekte neben dem Boys-Shelter kennenlernen.
Das YDC (so heißt das Haus unserer WG) ist ein echt schöner alter Klinkerbau mit großen Zimmern und hohen Decken. Noch besser als das Haus finde Ich jedoch die Bewohner!
Zur Zeit sind wir zu fünft: The Germans: Lisa, Manuel und Ich, The Australian: Tania und The English: Tim. Alle vier sind sehr cool und wir haben uns von Anfang an super verstanden. (Natürlich in Englisch)
Es wird in den nächsten Wochen viel zu erleben geben, aber Ich hoffe es wird auch ein bisschen Zeit bleiben um etwas davon mit euch zu teilen.

Donnerstag, 4. September 2014

Abflug


Flughafen Stuttgart

Heute ist es endlich soweit!
Um 19.20 startet unsere erste Maschine nach London. Von dort werden wir mit der großen 747 (s.o.) nach Johannesburg fliegen. Ein letztes Mal umsteigen und wir landen, sofern alles nach Plan läuft, um 12.05 in Durban. 
Es ist sehr aufregend, nicht nur weil es jetzt endlich losgeht, sondern auch weil es mein erster Langstreckenflug sein wird. Fliegen finde ich persönlich aber sehr cool! Besonders die Starts, bei denen man die enorme Power der Triebwerke spürt, wenn man in den Sitz gepresst wird, fasziniert mich immer wieder! Außerdem freue ich mich immer auf das Flugzeug-Essen! :)
Ich melde mich dann bald aus Pietermaritzburg, Süd Afrika!